Geschichte des Flugplatz Hohn/LTG 63
Der Flugplatz Hohn liegt in Schleswig-Holstein in der Nähe von
Rendsburg. Obwohl bereits 1938 mit dem Bau begonnen wurde, und in den
Kriegsjahren durch sowjetische Gefangene fortgeführt wurde, konnte er
bis Kriegsende bis auf eine von drei geplanten Startbahnen, nicht
fertiggestellt werden.
Nach dem Krieg wurde er von der Royal Airforce übernommen und
demilitarisiert. 1967 zog das Lufttransportgeschwader 63 von Celle, wo
es 1961 aufgestellt worden war, als neuer Hausherr auf den Platz und hat
von dort aus, erst mit Nord N2501 Noratlas, ab 1968 mit C-160 Transall,
seither Lufttransportaufgaben für die Bundeswehr durchgeführt.
Aufgrund einer Neustrukturierung der Luftwaffe und Einführung in
kleiner Stückzahl des erheblich leistugsfähigeren A400M als Nachfolger
der Transall, wurde beschlossen den Platz bis 2018 zu schließen und das
LTG 63 aufzulösen. Aufgrund der verzögerten Einführung der A400-M wurde
diese Maßnahme auf 2021 verschoben.